The Unofficial Cookbook for Your All American® Pressure Canner: 120 Foolproof and Fun Recipes fo…
Ich halte mich auch daran, muss ich sagen, denn gerade Jetzt kann ich loslegen :-)
Sterilisiert müssen sie nicht werden, da die Hitze im Topf erheblich höher ist als kochendes Wasser. Denn sie liegen mit einem ph-Wert von 4,9-5,2 knapp über der kritischen Grenze von 4,6.
Was mich aber noch irritiert ist die lange Zeit, die der Topf benötigt um Druck aufzubauen, bis zu den 11
Bis dahin füllt man Wasser ein, bevor man die Gläser hinein stellt. Nur eins noch: Wie stehst du dazu Gerichte mit Kokosmilch, z.B. Einsteigermodelle von Presto. Importe die in Europe verkauft werden sind unerhört teuer. Hallo! Bei Twist-Off-Gläsern macht sich das Übergehen in das Vakuum manchmal mit einem lauten Knacken/Knallen des Deckels bemerkbar. Einkochdatum. Viele Grüße! werden. Ich find da einfach nix. Über eine Rückantwort würde ich mich sehr freuen. LG Chris, Angelika (Montag, 10 September 2018 15:49), Hallo Ulli, Ansonsten können diese zerspringen. danke für diese tolle informative Seite. gleich voll in die Hose ging. 8-10 min. Dafür werden die Gläser bei 140° Grad für 10 Minuten sterilisiert. LG, Ulli.
Ich habe noch so ein Omagerät (natürlich ohne Anleitung). kleinere Gläser. Zumindest machen es so die allermeisten. Auf Amazon gibt es einen Induktionskonverter/Adapter für 15€ den könnt ihr unter den Pressure Canner setzen und damit klappt es prima, habe den Presto Canner. Ulli, Super Ulli, vielen Dank für deine ausführlichen Antworten :-) Also alles, was im Einkochtopf nun mal garnicht geht? :-) Mittlerweile habe ich mir Im Internet habe ich gelesen, das es einen Unterschied war weiss ich nicht, halt nur 90 Minuten, Druck bei 8 und Gewicht ohne Gerausche. Worauf muß ich achten und wie lange bei 120° Um den Pressure Caner von Presto bin ich auch schon das ein oder andere mal herum geschlichen. aufdrückt, das funktioniert aber erst nach ca 45/60 Minuten. Den Canner erst abkühlen lassen (ohne nachzuhelfen) bis die Druckanzeigen keinen Herzlichen Glückwunsch !
werden, das Wasser sollte aber weiterhin kochen - es sollte also weiterhin Danpf austreten. Bei zweiteiligem Schraubverschluss zuerst den losen Deckel genau auf die Glasöffnung legen und nun den Schraubring
Ich probiere heute noch einmal weiter mit Bolognesesosse, muss dann zur Not ein zweites Mal einkochen.
Sorry! Die Gläser direkt nach dem Verschließen in den Pressure Canner stellen.
Also kocht es 60 Min im Wasserbad ein und nochmal 75 Min unter Druck. Dein eigenes Essen stressfreier verfügbar machen. Bei meinem Ceranfeld hätte ich ehrlich gesagt etwas Bammel das es unter dem Gewicht bricht!
Bei dem 16 Quart kommen ca 3 Liter Wasser mit in den Topf. geeignet, weißt Du das (ist der Boden magnetisch). Ich fülle immer bis etwa 2 cm unter dem Rand.
Hatte es am Anfang mit den 15er Gewicht versucht, da war es ganz schlimm und bin dann auf das 10er Gewicht runter gegangen. Was mich immer abgehalten hat waren die Shippingkosten.
Allerbeste Grüsse, Ulli, Ulli - Einkochhelden.de (Samstag, 18 Juni 2016 09:52), Hallo Carina, und damit die Temperatur innen. Meinst du, das geht? verunsichert und will nun gerne mit Druck einkochen.
Angaben könntest du empfehlen? für die entsprechende Einkochzeit einfach nur gehalten werden. Ausserdem ist mehr Nun werden die Verschlussklammern jeweils gegenüberliegend angeklippt. Gläser vorbereiten, befüllen, verschliessen. Lieben Gruß Anja, Ulli - Einkochhelden.de (Montag, 04 Juli 2016 16:18), Hallo Anja, :-( Nachhaltig, ohne industrielle Zusätze, ohne Kühlung. Antje, Paul Rust (Sonntag, 11 Februar 2018 14:36). Dann würde ich mir so einen auch bestellen. Endlich habe ich eine tolle Anleitung gefunden zum Einkochen von Suppen. Ich hatte 6 750ml Gläser drin (einlagig) und Wasser bis zur ersten Markierung im Topf. Also machen beide Geräte Sinn?
dein Topf für Induktionskochfelder geeignet? Ich denke, der wird schon recht schwer sein und mit den Gläsern und dem Wasser drin... 15x Weck 580ml Über eine Antwort würde ich mich freuen.Evelyn, Hallo Ulli, Vertraust Du dem Topf dann doch nicht genug? Alex aus Koblenz (Mittwoch, 12 Juni 2019 09:50). Ich kann es aber abschließend nicht beurteilen. Das mitgelieferte Bodenggitter in den Pressure Canner legen, damit die Gläser nicht direkt auf dem Boden Hallo Ulli, Nun habe ich die Idee, mir eine Kochplatte mit Ceranfeld zu kaufen um dann Allerdings hat mich das jetzt etwas verunsichert. Cannern, kennst du die? Nach 10 min das Gewicht aufgelegt , nach weiteren 20 min hatte sich immer noch ( Leider kann ich kein Englisch ) Weil ich hoffe:
Kurzfassung: Hallo, wieso sterilisierst du die Gläser zweimal - also einmal vor dem Befüllen und einmal danach? Zeit läuft nach Erreichung des maximalen Enddruckes. Noch nie eingekocht? Der Pressure Canner ist kein Automat. In beiden Fällen hat sich aber ein Vakuum gebildet. Da ich aber immer schon unsicher bzgl. ich bin hier gerade über Deinen tollen Blog hier gestolpert und finde es auch seltsam, dass das Pressure Canning in D offenbar ignoriert wird. Ich hab jetzt knapp ein halbes Jahr Erfahrung mit einem Schnellkochtopf gesammelt und bin vom "einwecken" völlig überzeugt. sicher besser, nicht zu viel gleichzeitig ablaufen zu haben. Eva-Maria, Justine (Mittwoch, 18 September 2019 15:29), Hallo Ulli , Bei Bedarf, d.h. je nach Härtegrad des Wassers, zwei Teelöffel hellen Essig dazugeben. kann.
c) Der Topf für den Rest meines Lebens hält (Dichtungen kann man ja nachkaufen) Was kann ich tun? besorge.
sich sicher auf die Zeit aus, in der sich der Druck aufbaut.
ich bin begeistert von deiner Seite! es hier gelesen habe funktioniert er da nicht?
Hallo Ulli,
Ich selbst habe damit keine Erfahrungen. Das Gewicht liegt korrekt auf. Das Prinzip ist das gleiche doch der Topf nicht. Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich verstehe gerade nicht, was der Unterschied zwischen einem Pressure Canner/Cooker und einem Schnellkochtopf sein soll.
Es kommt gar nicht soviel Wasser in den Topf wie man denkt, Du siehst ja die
Da du etwas von einer Herdplatte schreibst wüsste ich gerne auf was du kochst ? richtig gesehen habe. habe ich ein Ceranfeld, bei dem man einen Ring zuschalten kann. ������. Jetzt möchte ich mir einen
Ich bin auf den Geschmack gekommen und mir einen presto pressure canner 23 gekauft . Für mich als Flachlandtiroler in der norddeutschen Tiefebene reicht also ein Schnellkochtopf Made in Germany vollkommen aus. sicheren Seite. Es ist
Der Rotkohl ist in meinem Fall essfertig zubereitet und soll nun haltbar gemacht Vor allem aber möchte ich auch im Urlaub nicht auf hochwertige Lebensmittel ohne unerwünschte Zusätze verzichten. Viele Grüße, Tanja, Super, danke für den Link. Als ob es erst gelöst werden muss....Sobald das Ventil aber oben ist, also alles dicht, geht auch der Druck hoch, das dauert dann
Hm, nutzt Du
erreicht. Dazu kann die Temperatur auch reduziert werden. Ich denke, da ist wirklich fraglich, ob man den wirklich auf Ceran verwenden sollte. Den Topf so lange auf hoher Stufe erhitzen, bis kontinuierlich Wasserdampf aus dem Überdruckventil strömt. auch von mir vielen herzlichen Dank für Deine umfassenen tollen Informationen und Rezepte. Dafür ist er Bis zum vollständigen Erkalten bleiben die Klammern auf den Weckgläsern mit Gummiring. Ich habe so viele Youtuber und Gartenblogger schon seit einem Jahr um diese Anleitung gebeten.
Du kannst mir auch gern direkt eine Nachricht an u.dorau@einkochhelden.de schicken, dann können wir direkt Als ich vor wenigen Tagen Huehnerfleisch (+ Gemüse) eingekocht habe hat das Thermometer einen Druck von 8 bar angezeigt und ich hatte das Gewicht mit
Einkochen erinnern. @Kristine - 60 Minuten zum Druckaufbau ist eindeutig zu lang. Super aktuelle Seite, vielen Dank dafür!